manumanie

Dinge, die das Leben verschönern

  • Home
  • Über mich
  • Presse
  • Kontakt

25. November 2010

Herrlich duftende Kanelbullar (Zimtschnecken)

Wer mit den Geschichten von Astrid Lindgren gross geworden ist, mit Pippi Langstrumpf, Madita, Michel und den Kindern aus Bullerbü, liebt Schweden für seine unverfälschte Leichtigkeit. Duftende Zimtschnecken im Ofen, Pfefferkuchen und Butterbrottorte stehen für die Geborgenheit schwedischer Kinderträume.

Da am nächsten Sonntag bereits der 1. Advent vor der Türe steht, lulle ich mich schon mal in gemütliche Weihnachtsstimmung und backe herrlich duftende Kanelbullar (Zimtschnecken). Seit ich im Schwedenurlaub jeden Tag meinen Bauch mit herrlichen Zimtschnecken gefüllt habe, kann ich nicht mehr ohne sie. Kanelbullar sind so typisch schwedisch, dass ihnen sogar ein eigener Feiertag gewidmet ist. Am 4. Oktober feiert ganz Schweden die leckeren Schnecken um die heimischen Backtraditionen zu bewahren.

Zutaten für den Teig:
425 gr Mehl
1 Würfel Hefe
75 gr Butter
250 ml Milch
50 gr Zucker
1 /4 Tl Salz
1/2 Tl Kardemumma (Kardamom)

Zutaten für die Füllung:
100 gr Butter
50 gr Zucker
1 El Zimt

Zubereitung:
Die Hefe wenn möglich bereits vorher in der Milch aufgehen lassen. Die Butter leicht erwärmen (handwarm) und mit der Milch und Hefe mischen. Anschliessend Zucker, Salz und Kardamom hinzugeben. Die Masse gut kneten, bis der Teig glatt ist. Den Teig ca. 30 Minuten aufgehen lassen.

Anschliessend den Teig zu einem Quadrat auswallen (ca. 20 x 30 cm) und die Füllung darauf verteilen. Den Teig aufrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Schnecken etwas flach drücken und auf einem Backblech verteilen. Zum Schluss die Zimtschnecken noch mit etwas Ei bepinseln und Hagelzucker darüber streuen. Die Zimtschnecken können ruhig nochmals 30 Minuten auf die Seite gestellt werden.

Zum Schluss kommt das ganze bei 22o Grad für 10 – 15 Minuten in den Backofen.

Am besten ihr esst die ersten Zimtschnecken, solange sie noch warm sind. Etwas besseres gibt es kaum. *mmhmmm*

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Posted by manumanie Leave a Comment
Filed Under: Food Tagged: Kanellbullar, Schweden, Zimtschnecken

Comments

  1. Domi says

    25. November 2010 at 08:49

    Mhmm….Kaffee und Kanelbullar!! Was gibt es besseres?

    Antworten

Trackbacks

  1. Kanelbullar und andere Leckereien « manumanie sagt:
    17. Mai 2011 um 07:08 Uhr

    […] wisst ja, wie gerne ich schwedische Kanellbullar esse. Mhmmm…! Da bin ich letztens auf das tolle Kochbuch von Kristina Eriksson gestossen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

E

manumanie

Hej & Willkommen bei manumanie. Seit 2010 halte ich hier viele hübsche, leckere, kreative und süsse Kleinigkeiten fest, die mich in meinem Alltag begleiten und mir Freude bereiten.

Per Email folgen

Schließe dich 1 anderen Abonnenten an

Archiv

Themen

  • Blogwatch
  • DIY
  • Fashion & Beauty
  • Food
  • Fotografie
  • Hübsches
  • Inspiration
  • Interior
  • Kids
  • Kunst & Kultur
  • Leselust
  • manumanie
  • Monatsrückblick
  • Musik & Film
  • Reisen
  • Schwangerschaft
  • Shoppingtipps
  • Wedding

Seh dich um

  • Über mich
  • Presse
  • Kontakt

Theme by 17th Avenue · Powered by WordPress & Genesis