Nachdem ich die leckere Erdbeermarmelade gekocht und später dann das hübsche Geschirr auf dem Flohmarkt gefunden habe, fehlten nur noch die Scones zum klassischen Afternoon Tea. Zum eher herbstlichen Wetter diese Woche passt das hervorragend. Die Zubereitung ist wirklich leicht. Weniger leicht ist es allerdings den klebrigen Teig zu Kugeln zu formen und einigermassen elegant auf das Backblech zu verfrachten. Nur so viel sei gesagt, der Küchenboden ist jetzt frisch geputzt.
Zu klassischen Scones wird üblicherweise Erdbeerkonfitüre und Clotted Cream serviert. Clotted Cream habe ich im Supermarkt noch nie gesehen. Weiss zufällig jemand, ob diese hier im Lande erhältlich ist?
Zutaten für 10 Scones: (Rezept aus dem Buch – Vintage Tea Party)
75 gr Butter, zimmerwarm, plus etwas für das Blech
250 gr Mehl
50 gr extrafeiner Zucker
2 Tl Backpulver
1/4 Tl Salz
125 ml Milch
1 grosses Ei, leicht verquirlt
1 Tl Vanilleextrakt
etwas Ei und/oder Milch zum Bestreichen
Erdbeerkonfitüre und Clotted Cream zum Servieren
Zubereitung:
Den Backofen auf 220° Grad vorheizen. Ein Backblech leicht buttern.
In einer grossen Schüssel alle trockenen Zutaten vermengen. Die Butter mit den Fingerspitzen einarbeiten, sodass eine krümelige Mischung entsteht. Milch, Ei und Vanilleextrakt dazugeben und behutsam gleichmässig mit den Hànden untermengen, bis ein zusammenhängender Teig entsteht (nicht zu viel kneten, sonst entweicht die ganze Luft, und der Teig wird zu fest). Zehn kleine Kugeln rollen und auf das Blechh setzen. Mit Ei oder Milch oder auch beidem bestreichen.
Die Scones in 16 – 18 Minuten goldgelb backen. Unser Backofen ist allerdings immer etwas schneller und die Scones waren bereits nach 12 Minuten fertig. Warm mit Erdbeerkonfitüre und Clotted Cream servieren.
Scones und Teatime – genau mein Ding. Hübsch sieht es bei dir aus. Clotted Cream habe ich hier auch noch nicht entdeckt. Hier habe ich etwas gefunden: http://mobile.the-british-shop.de/websale7/Clotted-Cream.html
Liebe Grüße
Das sieht so gemütlich und fein aus! In einer Woche gehe ich endlich wieder einmal nach London. Afternoon Tea mit Scones ist dann ein Must 🙂 Clotted Cream gibt es in der Schweiz übrigens bei britshop.ch und torquato.ch. Liebe Grüsse und Danke für die Merci Papier Erwähnung beim DIY Briefumschläge Posting! ♥
Ooooh – wer will da nicht mitessen! So lecker sieht das aus & tolle Fotos 🙂 Sowas müsste man viel öfter machen!!!
uhmm wie herrlich!! (Glaube ich muss kurz in den Schrank… was holen…lust auf was feines). Vielen Dank für das Rezept 🙂
Krass… ich habe von meinen Eltern genau das gleiche Service… Leider ist mir die Teekanne kaputtgegangen. Schöne Bilder!
Hallo
Die Scones sehen wie Teacakes aus. Die richtigen Scones haben eine andere Form. Der Teig darf nicht geknetet werden.
Die Milchmenge+ 1 grosses Ei sind zu viel Flüssigkeit für diese Mehl Menge, darum war der Teig so klebrig. Scones soll man ausstechen, nicht formen. Was ist im Buch beschrieben?
Ich empfehle dir das Buch „Afternoon tea“ von Tamara Hänggli (dritte Auflage 2012, schweizer FONA Verlag, auf Deutsch)
Und „Let`s bake!“ von Tamara Hänggli (schweizer WERD Verlag, 1. Auflage 2011, auf Deutsch)
Viel Spass beim backen.
Oriane
Liebe Oriane,
Vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps. Ich hatte auch schon gesehen, dass Scones ausgestochen wurden. Aber da im Buch davon nichts stand, war ich mir unsicher und habe einfach genau das Rezept verfolgt. Ich werde es bestimmt nochmals probieren. 🙂
Herzliche Grüsse
Manuela
Noch was. Backzeit für Scones ist normal von 10-12 Min., nie aber 16-18 Min.??? Was ist das für ein komisches Buch? Oder ist die Uebersetzung nicht richtig?
Ich würde nicht die britischen übersetzten Bücher nehmen, lieber diejenigen, die auf Deutsch sind.
Grüsse von Oriane