manumanie

Dinge, die das Leben verschönern

  • Home
  • Über mich
  • Presse
  • Kontakt

8. April 2017

DIY Frühlingsblume aus Eierkarton

Kürzlich habe ich nach kleinen Bastelideen für mich und meine Kleine gesucht und bin auf Pinterest fündig geworden. Wir haben ganz simple Frühlingsblumen aus Eierkarton gebastelt. Toll daran ist, dass man alle benötigten Materialien sowieso zu Hause hat. Ihr braucht:

  • Eierkarton
  • Farbe und Pinsel
  • Schere
  • Strohhalm
  • Klebestreifen

Vorgängig habe ich den Eierkarton zurechtgeschnitten und im Anschluss konnte Lotta diesen bemalen. Zum Schluss habe ich noch den gelben Punkt in die Mitte gemalt und schon ist die Blume so gut wie fertig. Wenn alles getrocknet ist, kann man noch mit einem Klebestreifen den Strohhalm befestigen. Et voilà!

Das eignet sich auch prima als kleine Ostergeschenke für Grosselern oder Paten. Bei uns immer schwierig, da die Grosseltern bei uns regelmässig ein- und ausgehen, sehen sie schon immer alles. Aber vielleicht basteln wir trotzdem nochmals ein paar Blümchen. 😉

Das Osternest hat übrigens meine Mama gemeinsam mit Lotta gebastelt. Die Blumen, welche den Kranz zierten, sind hier leider schon verwelkt, aber können auch gut immer wieder mit neuen Blümchen bestückt werden. Lotta hat dann zu Hause noch ihre gesammelten Schneckenhäuser und einen kleinen Porzellanhasen, den sie in der Migros unbedingt haben musste, ergänzt.

Posted by manumanie Leave a Comment
Filed Under: DIY, Kids Tagged: Bastel mit Kleinkindern, DIY, Eierkarton, Frühlingsblume aus Eierkarton

19. März 2017

DIY Tasche aus Paperfabric

Gestern fand mein zweiter Nähworkshop von Stoff & so statt, den ich gebucht habe. Diesmal ging es darum das Material Paperfabric kennenzulernen und zu einer Tasche zu vernähen. Den Stoff dazu habe ich bequem im Onlineshop bestellt und mir gleich gewaschen liefern lassen. Das Paperfabric sollte zur Verarbeitung nämlich nass sein. Ansonsten kann es ganz schön mühsam werden. Da ich nicht genau wusste wie nass, dass es sein sollte, habe ich die Lieferung-Variante gewählt. Ein toller Service. Anscheinend lagen die Stoffrollen die ganze Nacht in der Badewanne und sie haben auch noch getrieft, als sie im Atelier ankamen.

Paperfabric_Tasche_manumanie

Das Gurtband habe ich in einem anderen St. Galler Stoffgeschäft eingekauft, welches ich eigentlich nicht mag. Als ich ankam, ist Lotta direkt in die sehr kleine Kinderecke gesteuert (Würfelhaus, 2 Bücher und 1 Plüschtier). Gleich neben der „Kinderecke“ steht doch tatsächlich die Nespressomaschine auf einem kleinen Hocker. Lotta hat natürlich gleich die Knöpfe gedrückt und heraus kam heisses Wasser. Ernsthaft? Mama gleich auf 180° wegen der doofen Kaffeemaschine, Gurtband gekauft und der unfreundlichen Bedienung schnellstmöglich den Rücken gekehrt. Lotta hat zum Glück schnell reagiert und sich nicht verbrannt.

Paperfabric_Tasche_manumanie3

Das Nähen der Paperfabric Tasche hat mir Spass gemacht und entsprach schon eher meinen Nähkenntnissen. Das Schwierigste fand ich eigentlich das Ausmessen und Zuschneiden. Da habe ich auch am meisten Zeit vertrödelt und war natürlich wieder länger als vorgesehen im Atelier. Aber immerhin diesmal nicht als Schlusslicht. 🙂

Das Nähen ging ziemlich gut. Zwischendurch musste ich mit einem Wasserspray das Paperfabric wieder etwas befeuchten, damit es nicht zu starr wird. Die Kursleiterin hatte die Füsschen der Nähmaschine mit Klebeband eingepackt, damit der Stoff besser läuft. Aber bei den dicken Stellen musste man den Stoff etwas ziehen, damit die Stiche nicht zu klein wurden. Das Paperfabric kann nämlich bei zu kleinen Stichen reissen. Daher haben wir die Stichlänge auch mind. bei 3 eingestellt. Dies als kleiner Tipp, falls jemand auch dieses coole Material ausprobieren möchte. Die Tasche kann übrigens auch bei bis zu 60° Grad gewaschen werden.

Paperfabric_Tasche_manumanie4

Mit dem Resultat bin ich sehr zufrieden. Meine Tasche ist natürlich nicht perfekt geworden, aber das sehe in erster Linie ja nur ich. Am Schluss habe ich auch etwas geschusselt, weil ich unbedingt zu meiner kranken Maus nach Hause wollte.

Die Tasche hat übrigens die Grösse einer kleinen Ikea-Tasche. Also immer noch ziemlich gross. Perfekt zum einkaufen oder für in die Badi. Allerdings würde ich die Tasche gerne etwas kleiner ausprobieren. Für den täglichen Gebrauch ist sie mir zu gross. Ich habe noch Stoff übrig, vielleicht kann ich daraus noch kleine Täschchen nähen. 😉

Posted by manumanie 1 Comment
Filed Under: DIY Tagged: DIY, Nähworkshop, Paperfabric, St. Gallen, Stoff&so

6. Februar 2017

Nähworkshop von Stoff & so – Sweat Jäckli für Kids

Heute verrate ich euch endlich, was ich zu Weihnachten von meinem Mann geschenkt bekommen habe. In der Vorweihnachtszeit muss ich immer ganz vorsichtig sein, was ich sage oder bei Facebook like. Der gute Mann ist da sehr aufmerksam und wusch, hat er schon sein Weihnachtsgeschenk. Dieses Jahr habe ich gesagt, dass ich mir keine fixen Vorsätze fassen möchte. Stattdessen möchte ich einfach mehr kreativ sein und habe erwähnt, mich eventuell für einen Nähkurs anzumelden. Bäm.

Der Lieblingsmann hat mir den Nähworkshop von Stoff & so für ein Sweat-Jäckli für Kids geschenkt. Er hat sogar einen wunderschönen Stoff ausgesucht und mir das Schnittmuster ausgeschnitten. Ich musste lediglich noch einen passenden Nähfaden und Reissverschluss besorgen.

Sweater_manumanie_3

Stoff & so ist übrigens ein ganz wunderbarer Stoffladen hier in St. Gallen. Moderne Stoffe, nichts altbackenes, hip und hübsch präsentiert. Da bekommt man wirklich Lust sich gleich an die Nähmaschine zu setzten.

Der Kurs fand im Atelier Sandkasten statt. Eine tolle Location, die man übrigens auch für kleine Feste reservieren kann.

Sweater_manumanie_1

Für den Kurs werden Grundkenntnisse im Nähen vorausgesetzt. Ein ziemlich dehnbarer Begriff und das hat mir etwas Magenschmerzen bereitet. Viel mehr als Grundkenntnisse würde ich mir nämlich nicht anmassen. Dementsprechend habe ich Blut und Wasser geschwitzt. Und das wortwörtlich. Beim abstecken habe ich mir regelmässig in die Finger gestochen und auch so den ein oder anderen Blutfleck hinterlassen. 🙂

Ausserdem habe ich das erste Mal mit einer Overlock-Nähmaschine genäht. Das war ganz schön gewöhnungsbedürftig. Aber wirklich cool, wenn man es mal raus hat. Die knapp bemessene Nahtzugabe von 0,7 cm habe ich folglich gänzlich ausgereizt.

Am schwierigsten fand ich die Bündchen anzunähen und den Reissverschluss. Der Reissverschluss war bei allen Kursteilnehmerinnen zu lang. Daher mussten wir ihn einnähen und abschneiden.

Die Zeit von 9.00 – 15.00 Uhr war wirklich sehr knapp bemessen. Nur eine Kursteilnehmerin hat es in dieser Zeit geschafft. Ich wäre gerne auch um 15.00 Uhr schon gegangen. Es war ziemlich anstrengend und ich war da schon müde. Aber ich bin geblieben, bis das Jäckchen fertig war. Ohne die tolle Unterstützung der Kursleiterin hätte ich das zu Hause kaum selbst geschafft und ausserdem verfüge ich auch nicht über eine Overlock-Nähmaschine. Als Schlusslicht habe ich dann völlig k.o. um 17.30 Uhr mit meinem Jäckchen das Atelier verlassen. Eine Kursteilnehmerin hat es nicht geschafft und muss es jetzt zu Hause noch fertig nähen.

Sweater_manumanie_2

Ich war zwischenzeitlich wirklich frustriert. Für mich war es eine ziemliche Herausforderung. Aber ich bin wirklich stolz, dass ich durchgehalten habe und bin auf das Ergebnis wirklich stolz. Die Nähte muss ja niemand so genau ansehen 😉 Hauptsache es hält. Der grösste Lohn bekam ich dann sowieso zu Hause. Lotta ist total begeistert von ihrem neuen Sweater-Jäckchen. Ich durfte damit kaum ein Foto machen. Sie gibt es nicht mehr her. Ein so strahlendes Kindergesicht entschädigt jede Mühe.

Auch ein dickes Dankeschön an meinen Mann für das tolle Geschenk! xoxo

Posted by manumanie 1 Comment
Filed Under: DIY, Kids Tagged: Nähkurs, Nähworkshop, Sara & Julez, St. Gallen, Stoff&so, Sweater Jacke

28. Januar 2017

Bastel- und Spielideen aus Karton

Bei diesen eisigen Temperaturen und grauen Wetter diese Woche konnte man mit den Kleinen nicht allzu lange draussen spielen. Nach einer Stunde hat es Lotta immer spätestens gereicht. Daher haben wir uns drinnen etwas vergnüngt mit backen, baden, spielen, malen und basteln.

Mit Lotta kann man so langsam immer mehr machen. Immer wieder basteln wir aus leeren Schachteln oder Papprollen lustige Dinge. Am Montag haben wir ein Fernrohr aus einer leeren Tela-Rolle gebastelt. Wir haben sie angemalt und später mit Sternen beklebt. Leider hatte ich keinen Glitzer zu Hause. Aber Lotta gefällt das Fernrohr auch so.

IMG_1280

Mit dem Fernrohr guckt sie in die Stadt hinunter und hält nach dem Papa oder Neni Ausschau. 🙂

IMG_1281

Als ich gestern Nacht nach Hause gekommen bin, hat mich diese niedliche Hundehütte erwartet. Der Papa und Lotta haben mal wieder eine leere Schachtel wieder verwertet. Seit gestern kann die kleine Maus sogar „Bello“ sagen. Da sind wir ganz besonders stolz drauf. Mit dem Hundehäuschen wurde heute Morgen schon wieder fleissig gespielt.

Aber hallo…da kann ich mit meinem Fernrohr gleich einpacken. 😉

IMG_1282

Posted by manumanie Leave a Comment
Filed Under: DIY, Kids

26. November 2016

DIY Adventskalender {Ikea Hack}

Gerade noch rechtzeitig vor dem 1. Advent bin ich mit Lottas Adventskalender fertig geworden. Eigentlich wollte ich zuerst überhaupt keinen machen, weil ich finde mit zwei Jahren ist es auch noch reichlich früh. Aber mich hat es dann trotzdem in den Fingern gejuckt. img_0545

Die Idee habe ich letztes Jahr bei Ikea gesehen. So habe ich die Holzkästchen bei Ikea gekauft. Diese habe ich mit Farbe, direkt aus Schweden importiert, angemalt. Ein Freund hat mir seinen Farbtopf Falunröd schon vor längerer Zeit überlassen und dieser hat bis heute auf seinen Einsatz gewartet. Ich finde die Farbe einfach wunderschön. Es ist kein knalliges rot, sondern wirkt sehr natürlich und erdig. Mit den weissen Zahlen kommt es super zur Geltung.

Die Zahlen habe ich übrigens mittels Embossing auf die Kästchen gemacht. Ich war mir zuerst unsicher, ob dies auf Holz auch funktionieren würde. Aber bekanntlich geht probieren über studieren. Et voilà! Sie sind nicht perfekt, aber schliesslich darf man auch sehen, dass es selbstgemacht ist. Ich bin mit dem Ergebnis sehr glücklich. Einzig mein Embossing Stempelkissen hat etwas gelitten. Die Zahlen habe ich mit alten Zahlenstempel gemacht, welche ich auf dem Flohmarkt gekauft habe. Die alte Farbe geht kaum ab. Jetzt ist mein Stempelkissen leicht violett. Aber da sowieso Pulver darüber kommt, kann ich es noch gut weiterverwenden.

img_0547

Embossing ist eine Prägetechnik, bei der das Pulver mittels einem speziellen Fön (100°) eingebrannt wird. Das funktioniert auf Papier, Holz und Glas. Das erforderliche Pulver und spezielle Stempelkissen habe ich in meiner Lieblingspapeterie in der Stadt gekauft. Einzig den Fön musste ich online bestellen und ist beispielsweise bei BigTime oder Dani Peuss erhältlich.

embossing_manumanie_adventskalender

Und hier seht ihr noch Lottas Kalenderinhalt. Ich habe die kleinen Sachen über den Monat verteilt zusammen gesucht und gekauft. Migros, Buchhandlung, Papeterie, Drogerie und Co. Einzig die zwei kleinen Filzpüppchen habe ich bestellt. Die süssen Wichtelkinder macht die liebe Christina von Puppenherz selbst.

Ich bin ziemich stolz auf mich, dass ich fast alles hier in der Stadt einkaufen konnte und die zwei Online-Bestellungen wenigstens in Schweizer Shops tätigen konnte. Auch etwas, das ich mir für das neue Jahr zu Herzen nehmen möchte.

img_0546

Posted by manumanie 2 Comments
Filed Under: DIY, Kids, Shoppingtipps Tagged: Adventskalender, DIY, Embossing, Geschenkideen, Kleinkinder

15. Oktober 2016

DIY Halskette für Kinder {Herbstbastelei}

Heute habe ich euch gleich noch einen zweiten Basteltipp für und mit Kinder. Diese einfache Halskette aus Kastanien ist ratzfatz fertig. Schon seit einigen Wochen sammeln wir bei jedem Spaziergang fleissig Kastanien, Haselnüsse und Tannenzapfen. Lange habe ich übelegt, was wir damit machen können. Natürlich gibt es die Kastanien-Männchen, die alle noch aus ihrer eigenen Kindheit kennen. Aber mit Zahnstochern fand ich das für eine Zweijährige noch nicht so geeignet.

img_9841

Was ihr dazu braucht:

  • Kastanien
  • Bohrmaschine oder falls nicht vorhanden geht auch eine Spitze Nadel
  • dicke Wollnadel
  • Lederband oder ein anderer stabiler Faden, der am Hals nicht einschneidet

img_9843

Gebohrt hat bei uns natürlich der Lieblingsmann und Lotta durfte mit der dicken Wollnadel die Kastanien auf das Lederband auffädeln. Einzig beachten muss man, dass man nicht zu viele Kastanien auffädelt. Für Lotta wurde die Halskette rasch zu schwer. Also haben wir wieder einige herausgenommen.

Und schon ist die Halskette fertig. 😀

Posted by manumanie Leave a Comment
Filed Under: DIY, Kids Tagged: Basteln mit Kastanien, DIY, Halskette, Herbstbastelei für Kinder, Kastanien, Naturschätze

14. Oktober 2016

Kleine Herbstbastelei für kleine Kinderhände {DIY Laubigel}

Mit Beginn der kälteren Jahreszeit bekomme ich wieder ganz grosse Lust kreativ zu sein. Auch unser kleiner Sonnenschein findet natürlich all die Bastelmaterialien von Mama äusserst spannend. Vieles halte ich natürlich unter Verschluss, weil sie einfach zu gefährlich sind (Schere, Cutter, Stempelkissen, etc.). Aber einiges darf sie von mir aus auch fleissig ein- und ausräumen.

Der Herbst bietet auch ganz viele Naturschätze, mit denen man hübsche kleine Basteleien machen kann. Diese Woche haben wir von unserem Spaziergang ganz viele farbige Laubblätter mit nach Hause genommen. Beim sammeln war es Lotta zwar nicht so klar, warum sie die braunen vertrockneten Blätter nicht mitnehmen soll. Aber sie hat fleissig mitgeholfen. Zu Hause ist dann nachher dieser kleine Laubigel entstanden. Lotta durfte nebst dem Laub sammeln auch ausmalen und das erste Mal etwas Leim benutzen.

img_9829

Was ihr dazu braucht:

  • Laub
  • Papier
  • Bleistift
  • Schere
  • Leim

Und dann los geht’s.

img_9839

Ein kleines easy peasy DIY bei dem auch schon kleine Hände mithelfen können. Grössere Kinder können den Igel natürlich selber zeichnen und ausschneiden. Das kann Lotta mit zwei Jahren natürlich noch nicht. Aber sie war sehr stolz darauf und wir mussten ihn anschliessend gleich an ihre Bilderwand hängen. Am Abend hat sie ihn dann gleich Papa präsentiert und am nächsten Tag natürlich auch Nani.

Habt ihr auch noch Tipps für kleine Herbstbasteleien, die mit kleinen Kindern durchführbar sind?

Posted by manumanie Leave a Comment
Filed Under: DIY, Kids Tagged: Basteln mit Kleinkindern, DIY, Herbstbastelei, Laubigel

29. August 2016

DIY Traumfänger mit PomPoms und erste Einblicke ins neue Kinderzimmer

Wie geplant haben wir am letzten Sonntag Lottas Zimmer umgeräumt. Aus einem Babyzimmer sollte ein Zimmer für ein Kleinkind werden. Als kleine Deko habe ich für Lotta einen Traumfänger gebastelt, der jetzt an der Wand oberhalb ihres Bettes hängt. Auf Pinterest und Instagram habe ich viele Beispiele gefunden und mir schlussendlich einen alten Stickrahmen, Textilgarn und Wolle geschnappt und selbst einen gebastelt. Et Voilà!

IMG_9173

Lotta hat sich sehr über das neue Bett gefreut und fand alles ziemlich aufregend. Am liebsten hätte sie gleich mitgeschraubt. Ich konnte sie nur mit Mühe davon abhalten, den Lieblingsmann zu stören und ihm die Schrauben zu stibitzen. Lotta schlief bis anhin mit Bettdecke. Ohne Gitterbettchen würde sie aber kaum im Bett bleiben und selbst wenn, würde sie bestimmt in der Nacht rauspurzeln. Also haben wir uns für die Zewi Decke entschieden, obwohl ich diese in den letzten zwei Jahren bewusst gemieden habe. Lotta ist noch nicht ganz überzeugt davon. Bin gespannt wie sich Lottas Schlafverhalten in dieser Woche / den nächsten Wochen entwickelt.

IMG_9194

Der Wickeltisch ist auf die andere Seite des Zimmers gewandert. Die einzige Wand, wo er noch Platz hat. Mit zwei Türen und einem Fenster sind die Stellflächen sehr begrenzt. Ich habe einiges aus der Kommode ausgeräumt, was nicht unbedingt im Kinderzimmer sein muss. Jetzt habe ich in den Schubladen genügend Platz um alle Kleider von Lotta unterzubringen. Wegen dem neuen Bett mussten wir die alte Garderobe, wo ihre Kleidchen hingen, abbauen. Die Bilder hingen schon und bleiben vorerst da. Die Kinder-Apotheke muss allerdings noch an die Wand. Die hat in Reichweite von neugierigen Kinderhänden nichts verloren. 🙂

IMG_9188

Einzelne Sachen fehlen noch. Lotta benötigt noch ein Nachttischchen für ihre Miffy-Lampe und ich hätte doch gerne nochmal irgend eine kleine Garderobe für an die Wand. Aber es eilt nicht. Hauptsache Lotta fühlt sich jetzt schon wohl in ihrem Zimmer.

Posted by manumanie 1 Comment
Filed Under: DIY, Interior, Kids

12. Juni 2016

DIY Pimp my Ikea Basket

Ihr kennt bestimmt alle diesen hübschen Korb aus Seegras von Bloomingville. Auf vielen Blogs wird er immer wieder hübsch in Szene gesetzt und ich habe schon lange mit einem solchen Korb geliebäugelt. Als ich diese Woche mit Lotta bei Ikea war, habe ich einen ganz ähnlichen Korb entdeckt. Den Korb FLÅDIS gibt es jetzt für Fr. 14.95. Ich konnte natürlich nicht widerstehen und habe mir direkt einen Korb gekrallt. Im Nachhinein hätte ich besser gleich noch einen zweiten mit nach Hause nehmen sollen. Ich bin begeistert und super happy.

Korb-mit-Pompon_manumanie1

Überhaupt gibt es zurzeit ganz viele tolle Körbe bei Ikea. Ikea ist längst nicht mehr nur auf günstige und funktionale Möbel aus. Gerade erst an den Democratic Design Day in Almhult, Schweden haben sie wieder eine neue Kooperation bekannt gegeben. Diesmal mit HAY design und Tom Dixon. Die neue Linie, welche aus der Kooperation entsteht, kommt aber erst im 2017 / 2018 auf den Markt. Wir müssen uns noch etwas gedulden.

Korb-mit-Pompon_manumanie2Auf einigen Bildern auf Pinterest und Instagram habe ich den Korb von Bloomingville mit Pompons verziert gesehen. Das wollte ich gleich mit meiner Ikea-Version auch machen. Am besten gleich in passenden Farben zu unserer Einrichtung. Wie findet ihr mein aufgemotztes Ikea-Körbchen?

Posted by manumanie Leave a Comment
Filed Under: DIY Tagged: Fladis, Ikea, Korb aus Seegras, Pimp my Ikea Basket, Pompon

9. Januar 2016

DIY Kinderküche {Ikea Duktig Hack}

Lotta hat von uns die Spielküche von Ikea geschenkt bekommen. Zeitweise fand ich aber die originale Duktig Spielküche von Ikea etwas langweilig. Daher haben wir sie noch gepimpt. Beispiele dafür habe ich euch ja schon in einem früheren Post {klick} gezeigt.

IMG_6411Wir haben alle Holzflächen weiss angestrichen, mit Ausnahme der Mikrowelle innen. Alle Armaturen haben wir bronzefarben angesprayt. Wobei dies die grösste Herausforderung darstellte, da die Farbe auf dem Material nicht so gut hält. Als ich dann nach einer langen Trocknungsphase nochmals mit einer zweiten Farbschicht darüber wollte, habe ich es eigentlich nur noch schlimmer gemacht. Leider hat es jetzt einen kleinen Makel am Wasserhahn. Den Lotta natürlich überhaupt nicht stört, aber mich umso mehr. Arrgh! Und die brozene Farbe ist definitiv nicht schlagfest. Das Lavabo sieht dementsprechend schon sehr gebraucht aus, nachdem Lotta da fleissig mit den Pfannen spielt und abspült. Dafür mag ich die Arbeitsfläche umso mehr, welche wir mit einer Designfolie in Holzoptik beklebt haben. Die Designfolie habe ich online bei Hornbach.ch bestellt, um nachher festzustellen, dass es sie auch im Migros Do It gegeben hätte. Der Do It ist nur leider nicht gerade um die Ecke bei uns, sonst wäre ich da wohl Stammkunde. 🙂

Eigentlich wollten wir nur die Pfannen, das Obst und diese kleinen Pfannenheber und Rührbesen kaufen. Als ich meinen Mann nochmals zu Ikea geschickt habe, ist er dann auch noch mit dem Gemüse und dem Backset nach Hause gekommen. Wobei ich selbst noch ein Frühstücksset online geordert habe und schon vorher eine Plastikorchidee zur Dekoration gekauft habe. Tja, die kleine Spielküche ist jetzt doch ziemlich gut ausgestattet.

DIY-Playkitchen-Ikea_manumanie2

Die Spielküche ist bei Lotta wirklich gut angekommen. Sie kann kaum durch den Flur laufen, ohne noch einen Halt bei der Küche zu machen. Sie wird bestimmt die nächsten 2 – 3 Jahre damit gut spielen können.

Posted by manumanie Leave a Comment
Filed Under: DIY, Kids Tagged: Duktig, Ikea, Ikea Duktig Kitchen, Ikea Hack, Spielküche

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 12
  • Next Page »
E

manumanie

Hej & Willkommen bei manumanie. Seit 2010 halte ich hier viele hübsche, leckere, kreative und süsse Kleinigkeiten fest, die mich in meinem Alltag begleiten und mir Freude bereiten.

Per Email folgen

Schließe dich 15 anderen Abonnenten an

Archiv

Themen

  • Blogwatch
  • DIY
  • Fashion & Beauty
  • Food
  • Fotografie
  • Hübsches
  • Inspiration
  • Interior
  • Kids
  • Kunst & Kultur
  • Leselust
  • manumanie
  • Monatsrückblick
  • Musik & Film
  • Reisen
  • Schwangerschaft
  • Shoppingtipps
  • Wedding

Seh dich um

  • Über mich
  • Presse
  • Kontakt

Beliebte Posts

Babybauch-Update – 37. und 38. SSW
Das war der Oktober, November & Dezember {according to my Instagram Pictures}
Babybauch-Update – 35. und 36. SSW

Per Email folgen

Trage deine Emailadresse ein und erhalte eine Benachrichtigung, wenn ein neuer Post online geht.

Schließe dich 15 anderen Abonnenten an

Theme by 17th Avenue · Powered by WordPress & Genesis