Auf die Gefahr hin, dass ich hier eine riesige Debatte auslöse und als Rabenmutter bezeichnet werde, mache ich ein Geständnis. Ja, unser Kind darf Fernsehen und auch an meinem Smartphone Spiele spielen. Natürlich alles in einem sinnvollen Mass. Ich halte nichts davon, alles von den Kindern fern zu halten. Früher oder später werden sie sowieso damit konfrontiert.
Natürlich achten wir darauf, was wir Lotta im Fernsehen zeigen. Angefangen hat es eigentlich damit, dass sie beim wöchentlichen Nägel schneiden zur Ablenkung eine Folge Kikaninchen schauen durfte. Und weil Lotta das Nägel schneiden so gar nicht toll findet, sind daraus meist 3 Folgen Kikaninchen geworden. So eine Folge dauert ungefähr 5 Minuten. Lotta liebt vor allem das Lied und tanzt mit ihren Händen mit.
Sonntags darf sich Lotta meistens Coco, den neugierigen Affen, ansehen. Den findet sie auch ganz toll. Vor allem kann man in letzter Zeit gut beobachten, wie sich Lotta entwickelt hat. Sie interagiert jetzt schon mit der Geschichte, die im Fernsehen gezeigt wird. Als Coco letzte Woche versucht hat die Ameisen aus der Wohnung zu scheuchen, hat sie lautstark versucht die Ameisen mit zu vertreiben.
Wir merken Lotta ganz klar an, wenn sie genug hat und nicht mehr weitergucken möchte. Für uns stimmt das so.
(Bild via Fiete-app)
Bei den Apps habe ich mal nach guten Angeboten für Kleinkindern gesucht. Damit ich im Notfall einen Plan B habe, wenn zum Beispiel die Autofahrt zu lange dauert oder ich die Fingerfarben ohne Zwischenfälle wegräumen möchte. Dann habe ich mir nebst dem Pixi-Buch – Prinzessin Rosa – auch die App Fiete heruntergeladen. Ich bin jetzt ein riesiger Fiete Fan. Teilweise ist Lotta noch zu klein für die Apps. Aber wir spielen hauptsächlich Fiete Island und Fiete Farm. Das sind ganz einfache Spiele, bei denen man beispielsweise ein Stück Käse auf das Brot ziehen muss, damit es Fiete dann essen kann. Ganz simpel und für die kleinen Kinderhände anspruchsvoll. Die Kinder lernen dabei Dinge zu kombinieren. Lotta liebt es am meisten den kleinen Kätzchen Milch zu geben und sie anzutippen, damit sie miauen. Fiete gibt es auch als Buch, aber dieses haben wir noch nicht. Vielleicht wünsche ich das für Lotta zum Geburtstag.
(Bild via Fiete-app)
Die App ist übrigens von Ahoii Entertainment erstellt worden. Erfunden und produziert von Eltern für Kinder. Fiete kommt auch wirklich in einem schönen Design daher, das gefällt mir als Mama und ist kindgerecht. Die beiden Apps – Fiete Island und Fiete Farm – kosten zusammen Fr. 4.00 und sind im App-Store erhältlich. Das ist wirklich ein fairer Preis für das was man erhält. Seht es euch doch mal an, wenn ihr Lust habt. Es lohnt sich.
Schreibe einen Kommentar